Kennen Sie den pH-Wert der von Ihnen verwendeten Produkte? Wenn Ihnen Hautpflege wichtig ist, sollte Ihnen auch der pH-Wert der von Ihnen verwendeten Kosmetikprodukte wichtig sein.
Um zu verstehen, warum wir dieses Thema betonen, erfahren Sie, was der pH-Wert ist, wie er definiert wird und wie der pH-Wert der Haut selbst ist, was Ihnen bei der richtigen Auswahl und Kombination der Produkte helfen wird.
Der Säuregehalt der Lösung hängt von der Konzentration der Wasserstoffionen H + ab und wird durch die physikalische Größe pH ausgedrückt, die als negativer Dekadenlogarithmus der Konzentration der H + -Ionen definiert ist. Bei 25 °C kann der pH-Wert zwischen 0 und 14 liegen. Saure Lösungen sind solche, deren pH-Wert kleiner als 7 ist, neutrale Lösungen haben einen pH-Wert von 7, während alkalische Lösungen solche sind, deren pH-Wert größer als 7 ist.
Im 19. Jahrhundert wurde entdeckt, dass die Hautoberfläche sauer ist , und im 20. Jahrhundert wurde sie als „Säuremantel“ bezeichnet. Der pH-Wert der Hautoberfläche variiert zwischen 4,5 und 5,5 und spielt eine wichtige Rolle in der Hautphysiologie. Es ist wichtig für die Regulierung des Keratinisierungs- und Abschuppungsprozesses, die Wundheilung, die Wirkung der Enzyme Phospholipase und Glucocerebrosidase sowie den Schutz der Haut vor der Besiedlung pathogener Bakterien.
Der pH-Wert der Haut wird durch Stoffe beeinflusst, die auf der Hautoberfläche ausgeschieden werden, wie zum Beispiel Schweiß, Talg und natürliche Feuchthaltefaktoren (NMF). Ebenso scheiden die Talg- und Ekkrindrüsen Säuren wie Aminosäuren, freie Fettsäuren, Milch- und Buttersäure aus. Außerdem gibt es auf der Hautoberfläche Bakterien, die Lipasen und Esterasen produzieren, die Triglyceride in freie Fettsäuren abbauen, was zu einer Senkung des pH-Werts führt, was ungünstige Bedingungen für die Ansiedlung pathogener Bakterien schafft.
Es ist wichtig zu betonen, dass verschiedene äußere Faktoren, wie Seifen, Reinigungsmittel und Kosmetikprodukte, den pH-Wert der Hautoberfläche beeinflussen können. Ihre Die Anwendung kann zu einer Veränderung des pH-Werts der Haut führen, was sich negativ auf die Funktion der epidermalen Barriere und des Mikrobioms der Haut auswirkt. Die Aufrechterhaltung des physiologischen pH-Werts der Haut ist eine sehr wichtige Aufgabe und daher ist es notwendig, auf den pH-Wert der von uns verwendeten Kosmetikprodukte zu achten.
Ein wichtiges Beispiel sind Gesichtsreinigungsprodukte. Die Hautreinigung ist ein komplexes physikalisch-chemisches Zusammenspiel von Haut, Tensiden (PAT) und Wasser. Hautreinigungsprodukte müssen mild und selektiv sein, um Schmutz, Schweiß, Talg und Fett von der Haut zu entfernen, ohne das Stratum Corneum, die wichtigste Schutzbarriere der Haut, zu beschädigen. Bei der Reinigung der Haut kann es durch das Zusammenspiel von PAT und der Struktur des Stratum Corneum, Lipiden und Proteinen zu Reizungen kommen, aber auch der pH-Wert des Produkts spielt eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Reizungen. Reinigungsprodukte auf Seifenbasis sind von Natur aus alkalisch, während die meisten Reinigungsprodukte mit synthetischem PAT, sogenannte Syndeti, einen nahezu neutralen pH-Wert haben oder leicht sauer sind. Basische Gesichtsreinigungsprodukte haben einen deutlich höheren pH-Wert als natürlich saure Haut. Durch einen solch drastischen Anstieg des pH-Werts der Haut wird die Hydrolipidbarriere erheblich beeinträchtigt, wodurch die Haut weniger in der Lage ist, sich gegen die Vermehrung von Mikroorganismen zu wehren, die Akne und Infektionen verursachen können. Die Verwendung milder nichtionischer und/oder amphoterer PATs und pflegender Inhaltsstoffe in einem hautähnlichen pH-Medium reduziert das Reizpotenzial von Hautwaschmitteln.
Nach der Entfernung oberflächlicher Unreinheiten muss die Haut den Feuchtigkeitsverlust durch die Reinigung ausgleichen. Ebenso ist nach der Gesichtsreinigung der pH-Wert der Haut erhöht und muss wieder auf einen optimalen pH-Wert von 5,5 gebracht werden, um die Barrierefunktion der Haut zu erhalten. Daher empfiehlt es sich, eine feuchtigkeitsspendende Essenz mit ausgeglichenem pH-Wert zu verwenden.
Der pH-Wert ist bei jedem Kosmetikprodukt wichtig, insbesondere aber bei pH-empfindlichen Produkten wie chemischen Peelings. Damit AHA- und BHA-Säuren wirksam sind und der Unterschied auf der Haut sichtbar ist, sollten sie in einem sauren pH-Medium vorliegen, idealerweise zwischen 3 und 4 .
Ein interessantes Beispiel ist Vitamin C, ein starkes Antioxidans, das Schäden durch Sonneneinstrahlung verhindert . Produkte mit Ascorbinsäure sollten in einem Medium mit einem pH-Wert von 3,5 vorliegen, der für eine optimale Aufnahme von Vitamin C notwendig ist, was auch die Möglichkeit unerwünschter Reaktionen wie Reizungen und Rötungen der Haut erhöht. Vitamin-C-Derivate in einem pH-neutralen Medium sind daher eine geeignetere Wahl für Produkte für empfindliche Haut.
Es ist zu beachten, dass nicht alle kosmetischen Inhaltsstoffe miteinander kombinierbar sind . Hierzu zählen beispielsweise Niacinamid sowie AHA- und BHA-Säuren. Da Säuren am häufigsten in einem Medium mit einem pH-Wert von 3–4 und Niacinamid 5–7 vorkommen, ist es wichtig, sie nicht zu vermischen, damit sich ihre Wirkungen nicht gegenseitig aufheben. Mit anderen Worten: Niacinamid würde den pH-Wert der Säuren erhöhen, wodurch sie weniger wirksam wären, und die Säuren verursachen die Umwandlung von Niacinamid in Niacin, was zu einer vorübergehenden Rötung der Haut führen kann. Es ist notwendig, zwischen der Anwendung von Säuren und Niacinamid mindestens 30 Minuten zu warten oder diese zu unterschiedlichen Tageszeiten anzuwenden; Niacinamid in der Morgenroutine und Säuren in der Abendroutine.
Es ist wichtig zu betonen, dass alle Skintegrina-Produkte so formuliert sind, dass der pH-Wert des Produkts optimiert ist!
Wählen Sie mit Bedacht, denn ein gut eingestellter pH-Wert des Produkts ist der Weg zu einer gesünderen Haut.
LITERATUR:
- Lukić M, Pantelić I, Savić S. Optimaler pH-Wert der Haut und topische Formulierungen: Vom aktuellen Stand der Technik zu maßgeschneiderten Produkten , Cosmetics 8 (2021) 69.
- Ananthapadmanabhan KP, Moore DJ, Subramanyan K, Misra M, Meyer F. Reinigung ohne Kompromisse: der Einfluss von Reinigungsmitteln auf die Hautbarriere und die Technologie der milden Reinigung , Dermatol Ther 17(1) (2004) 16-25.
- Babilas P, Knie U, Abels C. Kosmetische und dermatologische Verwendung von Alpha-Hydroxysäuren , J Dtsch Dermatol Ges 10(7) (2012) 488-491.
- Pullar J, Carr A, Vissers, M. The Roles of Vitamin C in Skin Health , Nutrients, 9(8) (2017) 866.